psychologisch

psychologisch
Psyche
»Seele; Seelenleben; Wesen, Eigenart«: Das seit dem 17. Jh. – zunächst als Name eines schönen jungen Mädchens der griechischen Mythologie – bezeugte, seit dem Anfang des 19. Jh.s dann fachsprachlich und gemeinsprachlich gebräuchliche Wort ist aus griech. psȳchē̓ »Hauch, Atem; Seele (als Träger bewusster Erlebnisse)« entlehnt. – Dazu: psychisch »seelisch« (18. Jh.; nach griech. psȳchikós »zur Seele gehörig«); Psychose »krankhafte geistig-seelische Störung« (19. Jh.; gelehrte Neubildung); psychotisch »geistig-seelisch gestört, krank« (20. Jh.). Hierher gehören ferner zahlreiche Zusammensetzungen, in denen griech. psȳchē̓ als Bestimmungswort steht: Psychiater »Facharzt für seelische Störungen und für Geisteskrankheiten« (19. Jh.; gelehrte Neubildung; über das Grundwort griech. iatrós »Arzt« vgl. ...iater); Psychiatrie »Lehre von den seelischen Störungen, von den Geisteskrankheiten« (19. Jh.); psychiatrisch »die Psychiatrie betreffend« (19. Jh.); Psychologe »Seelenkundiger; Forscher auf dem Gebiet der Seelenlehre« (18. Jh.; gelehrte Neubildung; über das Grundwort griech. lógos »Rede, Wort; Untersuchung usw.« vgl. ...loge); Psychologie »Lehre von den Erscheinungen und Zuständen des bewussten und unbewussten Seelenlebens« (18. Jh.); psychologisch »die Psychologie betreffend« (18. Jh.); Psychotherapie »Suggestivbehandlung, Behandlung seelischer oder körperlicher Störungen durch geistig-seelische Beeinflussung« (Ende 19. Jh.; gelehrte Neubildung; über das Grundwort vgl. den Artikel Therapie); Psychotherapeut »Fachmann auf dem Gebiet der Psychotherapie« (20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • psychologisch — psychologisch …   Deutsch Wörterbuch

  • psychologisch — Adj. (Aufbaustufe) auf der Psychologie basierend Beispiele: Die Stärke dieses Films liegt in der feinfühligen psychologischen Beobachtung. Der Patient wird psychologisch betreut …   Extremes Deutsch

  • psychologisch — psychisch; seelisch * * * psy|cho|lo|gisch [psyço lo:gɪʃ] <Adj.>: die Psychologie betreffend: die psychologische Literatur; eine psychologische Studie; ein psychologisch geschulter Trainer; ein psychologisch interessantes Phänomen; eine… …   Universal-Lexikon

  • psychologisch — psy|cho|lo|gisch 〈Adj.〉 die Psychologie betreffend, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe; psychologische Kampfführung K. durch psychische Beeinflussung von Freund u. Feind; das ist psychologisch falsch, richtig (gedacht, gehandelt, geurteilt); ein… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • psychologisch — psy·cho·lo̲·gisch Adj; 1 nur attr od adv; in Bezug auf die ↑Psychologie (1) <ein Experiment, ein Gutachten> 2 nur attr od adv; in Bezug auf die ↑Psychologie (2) <das Einfühlungsvermögen, das Verständnis, das Vorgehen, psychologisch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • psychologisch — (griech.) die Gefühle des Menschen beachtend, um die Gefühle wissend Die Unfallopfer wurden sofort medizinisch versorgt und psychologisch betreut …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Psychologisch — Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen. Der Begriff stammt aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • psychologisch — psy|cho|lo̱gisch: die Psychologie betreffend, seelenkundlich …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • psychologisch — psy|cho|lo|gisch <zu ↑...logisch>: 1. die Psychologie betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend. 2. auf eine die Psyche (des anderen) berücksichtigende, geschickte u. auf diese Weise wirkungsvolle Art. 3. das Psychische mithilfe der… …   Das große Fremdwörterbuch

  • psychologisch — psy|cho|lo|gisch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”